Vom Lerncoaching-wissenwollen
zum ganzheitlichen,
systemischen Begleiter.

Ich möchte, dass die Menschen wieder erfolgreich & mit Freude lernen, weil Lernen, Entwicklung, Autonomie & Wachstum zu den menschlichen Grundbedürfnissen gehören.

Über mich - Was mich antreibt

Nach meinem Weltbild gehört ‚Erfolgreiches Lernen und ein konstruktiver Umgang mit Misserfolgen’ zu den menschlichen Grundbedürfnissen „Autonomie“ und „Wachstum“. Ein Verstoß gegen diese Grundbedürfnisse führt zwangsläufig zu inneren
und zwischenmenschlichen Konflikten. Auf der Basis meiner über 35 Jahren Berufserfahrung im sozialmedizinischen Bereich und in der neurologischen Rehabilitation, den Erfahrungen in der Begleitung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen, sowie meiner unterschiedlichen beruflichen Weiterbildungen und verschiedenen Ausbildungen als Coach, gründete ich 2013 wissen:wollen.


Dank dieser Erfahrungen habe ich mein wissen:wollen Konzept für wirkungsvolle Lernstrategien entwickelt.

Es ist ein ganzheitliches Konzept, d.h. es berücksichtigt sowohl die kognitive, emotionale als auch körperliche Ebene und basiert auf neurowissenschaftlichen Grundlagen und aktuellen Forschungsergebnissen. Mit Hilfe dieser nachhaltigen Strategien erlernst du gleichzeitig:
• proaktiv und eigenverantwortlich zu handeln,
• lösungsorientiert zu denken,
• effektiver zu arbeiten
Du bekommst mehr Lebensqualität und Lebensfreude. Dieses Wissen kannst du sowohl für deine weitere berufliche als auch persönliche Weiterentwicklung nutzen.

Was steckt hinter dem Konzept „wissenwollen“

Die Grundprinzipien für lebenslanges Lernen und nachhaltige Verhaltensänderungen:

Neuronale Plastizität bedeutet, dass sich unser Gehirn lebenslang verändern und neue synaptische Verbindungen aufbauen kann. Es ist in der Lage an bestehendes Wissen unendlich viele neue Informationen anzuknüpfen. Deshalb können wir ein Leben lang lernen, Expertenwissen aneignen, einschränkende Überzeugungen und emotionale Blockaden auflösen und uns an neue Lebensumstände anpassen. 

 

Die Aktivierung der emotionalen Zentren im Gehirn (z.B. Amygdala, Hypocampus) ermöglichen nachhaltige und zeitnahe Veränderungs- und Lernprozesse.

Je unterschiedlicher ein Lerninhalt vermittelt wird, desto mehr Hirnareale werden stimuliert und Informationen besser im Langzeitgedächtnis abgespeichert.

Durch häufige Wiederholungen kommt es zu Verknüpfungen mit höheren Strukturen in der Großhirnrinde. Je häufiger die Lerninhalte wiederholt werden, desto stabiler werden diese neuronalen Verknüpfungen, und um so schneller können die Informationen zwischen den einzelnen Hirnarealen abgerufen werden. Dieses automatisierte Abrufen von Erlerntem ist besonders in herausfordernden Situationen, wie Prüfungen, Wettkämpfen, Präsentationen wichtig.

Auf diesen neurowissenschaftlichen Grundlagen, aktueller Forschungsergebnisse, meiner vielseitigen Erfahrungen im sozial-medizinischen Bereich und verschiedenen Ausbildungen als Coach entwickelte ich mein ganzheitliches Konzept wissenwollen.

Meine anfängliche Motivation

Angefangen habe ich mit „Lerncoaching wissenwollen“, weil dieses Wissen über die Komplexität für erfolgreiches Lernen nicht in der Schule vermittelt wird und mir diese kreativen und effektiven Strategien als „ehemaliger“ Legastheniker früher sehr geholfen hätten.
Diese Informationen zu verbreiten war mein Antrieb, weil dieses Wissen zu mehr Lernerfolgen, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Lebensqualität führt. Sie gehören zu den Basiskompetenzen der Persönlichkeitsentwicklung.

Bei Kindern sind es überwiegend im Lerncoaching die Themen Lernorganisation, Konzentration, Motivation, Frustrationstoleranz und Prüfungskompetenz.
Bei Erwachsenen äußern sich früheste schulische Lernprobleme u.a. in Selbstzweifel, blockierende Überzeugungen wie: “Ich bin nicht gut genug!“ „Sei perfekt!“, „Streng dich an!“ übertriebener Anpassungs-und Leistungsbereitschaft im Beruf und Streben nach Anerkennung.

In dir muss brennen,
was du in anderen
entzünden willst.

In dir muss brennen,
was du in anderen
entzünden willst.

Inneren Entwicklungsprozess mit Selbstvertrauen & Lernerfolg stärken

Mir geht das Herz auf, wenn ich sehe, wie Menschen mit Hilfe effektiver Strategien aus ihrer „Sackgasse“ herausfinden, wieder handlungsfähig werden, an ihrer Herausforderung wachsen und diese erfolgreich meistern. Menschen Mut machen und stärken – das ist mein Ziel. „Stell dich der Herausforderung. Glaub an Dich! Vertraue Dir! Du schaffst das!“ Ich begleite dich so lange, bis du es allein kannst.

Insbesondere den jüngeren Generationen möchte ich etwas mit auf den Weg geben und Mut machen. Gerade in diesen turbulenten Zeiten, dem Online- und Distanzlernen (Online Wissen vermitteln und lernen ist anders als Präsenzunterricht! Das will gelernt sein!), dem Anspruchsdenken in den sozialen Medien, die steigende Lebenskomplexität, die Schnelligkeit der Veränderungen, sowie den enormen inneren Entwicklungsprozessen, da ist es meines Erachtens sehr hilfreich, effektive und praxiserprobte Lernstrategien anwenden zu können, die Lernerfolge ermöglichen, das Selbstvertrauen und Selbstmanagement stärken. Dies sind Ressourcen, die sie das ganze Leben wirkungsvoll begleiten werden.

Weshalb ist mir das wichtig?
1. „Unsere Kinder sind unsere Zukunft!“
2. „Es ist nie zu spät erfolgreich lernen zu lernen.“

Konzeptionelle Weiterentwicklung

Ausgehend vom Lerncoaching für Kinder und Erwachsene habe ich mein Konzept immer mehr erweitert, sodass zu den Strategien der kognitiven, emotionalen, körperlichen Stärkung, Strategien zur Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationstraining, Konfliktmanagement und schließlich Führungskräfte-Coaching hinzugekommen sind.

Doch was nützen alle Tools der Selbstoptimierung, wenn die Sinnfrage oberflächlich und meine Frage, woher ich meine Kraft und Fülle beziehe, unbeantwortet bleibt? Aus diesem Grund kam für mich das Thema der spirituellen Stärkung hinzu.
Glaube, Liebe, Hoffnung, Wertschätzung, Humor und Selbstreflektion sind die Werte, die mich führen und meiner Arbeit Sinn und Fülle schenkt.
Die Inhalte meiner vielseitigen Angebote orientieren sich auch an meinen Erfahrungen als Führungskraft.
„Wer sich respektvoll und wertschätzend führen kann, der kann andere führen.“

„Sein inneres Gold entdecken“ führt zu

… Persönlichkeitsentwicklung

… einer sinnerfüllten Lebensführung

… bewusster Kommunikation und Konfliktfähigkeit

… Erfolg, Zufriedenheit und Lebensqualität

Wer sein inneres Gold entdeckt hat und „Lernen und Leben mit Herz und Verstand“ lebt, der ist im Einklang mit sich und seinem Handeln, ist zufriedener, hat mehr Erfolg, Lebensqualität und Energie.

Meine Werte als Lerncoach & Mensch sind

Leichtigkeit

Lebensfreude

Freiheit

Eigenverantwortung

Entwicklung

Effektivität

Nicht selten sind die Folgen frühester schulischer Lernprobleme:

• im Erwachsenenalter übertriebene Anpassungs- und Leistungsbereitschaft um der Anerkennung Willen, als Kompensation nicht gut genug zu sein
• Mangelndes Selbstvertrauen bis hin zu tiefsitzende Verunsicherung
• belastende innere Antreiber wie „Streng dich an!“ „Beeil ich dich!“
• blockierende Überzeugungen z.B. „Ich bin zu dumm.“
• Panik vor Prüfungen
• Scham- und Schuldgefühle
• z.T. psychische Probleme

Oft genug habe ich ältere Erwachsene erlebt, die nicht ihr volles Potential entfaltet haben, weil sie sich aufgrund früherer Lernschwierigkeiten, sabotierenden Überzeugungen etc. zu wenig zutrauen. Mit meiner Dienstleistung will ich mit dazu beitragen, diesen Phänomenen entgegenzuwirken.

Kontinuierliche Weiterbildungen gehören für mich zur professionellen und qualitativ hochwertigen Arbeit dazu. Außerdem bin ich ein neugieriger Mensch und halte mich gerne auf dem neusten Stand.

Ihr Weg zum inneren Gold - Hier einfach Kontakt zu mir aufnehmen